Elektromagnete
Unser Sortiment deckt zahlreiche Typen und Anwendungsbereiche ab – von Standardlösungen bis hin zu maßgeschneiderten Entwicklungen. Drehmagnete ermöglichen eine kontrollierte Drehbewegung durch linearen Hub und eignen sich ideal für Sortier-, Weichen- oder Shuttersysteme. Ventilmagnete steuern mithilfe eines Ankerstößels Ventilmechanismen, was sie besonders geeignet für Pneumatik- und Dosiersysteme macht.
Open Frame Magnete sind eine kosteneffiziente Lösung für einfache lineare Bewegungen und werden häufig in Schließsystemen verwendet. Long-Life Hubmagnete zeichnen sich durch ihre besonders hohe Lebensdauer aus und kommen dort zum Einsatz, wo sehr viele Schaltzyklen erwartet werden – etwa bei Verriegelungs- oder Klemmsystemen. Röhrenmagnete mit ziehender oder drückender Wirkung werden in Kupplungen, Luftklappen oder Verriegelungen verwendet. Haftmagnete bieten eine hohe Haltekraft bei gleichzeitig langer Einschaltdauer und eignen sich zur Fixierung von Werkstücken, Türen oder Bauteilen.
Ein weiteres Segment bilden Sondermagnete und Aktuatoren, die nach individuellen Kundenvorgaben gefertigt werden, um spezifische Anforderungen zu erfüllen. Klassische Hubmagnete sowie Umkehrhubmagnete – letztere in mono- oder bistabiler Ausführung – bieten verschiedene Funktionsprinzipien für präzise Bewegungen und sind etwa in Sicherheitsschaltern oder Feststellbremsen zu finden. EX-Magnete sind für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen konzipiert. Open Frame Magnete zeichnen sich durch ihre stabile Konstruktion und vielseitige Einsetzbarkeit in Ver- und Entriegelungssystemen aus. Doppelt gelagerte Magnete bieten höhere Stabilität und Lebensdauer, was sie für anspruchsvolle Einsatzbereiche prädestiniert. Schließlich stellt indEAS auch spezielle Magnete für sicherheitskritische Anwendungen wie Schließsysteme oder Maschinenschutz bereit.
Elektromagnete
indEAS-Magnete sind robuste Gleichstrommagnete. Sie eignen sich für ziehende und drückende Bewegungen. Die eingebauten Präzisionsspulen bringen in Verbindung mit der Bauform ein Optimum an Leistung.
Eine besondere Ausführung sind die Dreh- bzw. Positioniermagnete bei denen die Linearbewegung in eine Drehbewegung umgelenkt wird.
Bei der Auswahl eines Magneten muss das gesamte System und die Anwendung im Detail betrachtet werden. Um aus dem umfangreichen Standardsortiment den optimal geeigneten Magneten zu wählen, werden die mechanischen Parameter (Kraft, Weg, Lebensdauer usw.) sowie die elektrische Schnittstelle und andere Parameter wie z.B. Schutzart oder Querkräfte) berücksichtigt. Auf diese Weise wird der richtig dimensionierte Magnet in allen Betriebszuständen sicher und mit einer ausreichenden Sicherheitsreserve alle Anforderungen der Anwendung erfüllen.
In den einzelnen Tabellen sind die Standardausführungen für unterschiedliche Einschaltdauern enthalten. Die Einbaulage des Magneten ist beliebig, gegebenenfalls muss das Ankergewicht berücksichtigt werden. Bei der Kraftabnahme müssen jedoch seitlich, das heißt nicht in axialer Richtung wirkende Kräfte möglichst klein gehalten oder besser vermieden werden. Durch das Baukastensystem der indEAS-Hubmagnete kann in vielen Fällen eine Anpassung an Kundenapplikationen erreicht werden.